Überlegungen vorab
Wer sein Badezimmer planen möchte, der kommt um einige Überlegungen vorab nicht herum. Hierbei hilft es auch, für das Bad den Grundriss zu erstellen. Denn so wird direkt klar, wo eventuell nachjustiert werden muss, was funktioniert und was nicht. Beim Erstellen des Badezimmer-Grundrisses stellt man sich daher am besten die folgenden Fragen:
Bevor es an die genauere Planung geht, empfiehlt es sich, die absolut essenziellen Punkte für das eigene Bad festzulegen. Sehnen Sie sich schon immer nach einem Bad mit Sauna? Beim Grundriss muss dies berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die passenden Anschlüsse und genügend Platz vorhanden sind. Die richtigen Leitungen sind ebenfalls zu beachten, falls beispielsweise eine Fußbodenheizung installiert werden soll. Auch muss bei der Planung eines barrierefreien Bads der Grundriss entsprechend angepasst werden, um die nötigen Bedingungen zu erfüllen. Am besten priorisieren Sie die Anforderungen, die Sie an Ihr Bad haben, um dann bei der weiteren Planung entsprechende Schwerpunkte setzen zu können.
Hand in Hand mit der Frage nach essenziellen Bestandteilen geht auch die Frage nach den Nutzenden des Bads. Denn die Antwort lässt bereits viele weitere Rückschlüsse auf die Badplanung zu. Wird ein Bad en Suite geplant, sollte dies logischerweise neben dem Schlafzimmer liegen. Auch reicht hier ein Grundriss für ein kleines Bad. Dagegen sollte ein Familienbad geräumig ausfallen und so platziert werden, dass alle bequem Zugang zu diesem haben.
Badezimmer-Grundrisse richten sich immer auch nach den baulichen Gegebenheiten. Egal, ob neu gebaut oder ein Altbau umgestaltet wird, fast immer gibt es Besonderheiten, welche es zu beachten gilt. So muss beispielsweise für eine ausladende Badewanne ein entsprechend belastbarer Untergrund her. Auch muss für ein Bad mit Dachschräge der Grundriss anders geplant werden, um sicherzustellen, dass ausreichend Platz vorhanden ist.
Den Grundriss planen
Sind die Voraussetzungen klar, kann mit der eigentlichen Planung des Badezimmer-Grundrisses begonnen werden.
Einrichtung anhand des Grundrisses
Durch die Anschlüsse und die generelle Form des Badezimmer-Grundrisses sind einige Entscheidungen bereits mehr oder weniger vorgegeben. Ist beispielsweise der Bad-Grundriss sehr schmal – zum Teil als Schlauchbad bezeichnet – bieten sich nicht allzu viele Möglichkeiten. Grundsätzlich lässt sich aber feststellen, dass das Waschbecken vergleichsweise nah an der Tür platziert werden sollte. Die Toilette sollte dagegen nie zu nah an der Tür und auch nicht gegenüber von dieser zu finden sein. Darüber hinaus entscheiden vor allem persönliche Präferenzen.
Auch die Abstände der jeweiligen Einrichtungsgegenstände voneinander und von den Wänden spielen eine wichtige Rolle. Folgende Richtwerte empfehlen sich für ein gewöhnliches Bad.
Inspiration
Happy D. 20 Jahre
Materialkunde
Bleib sauber!
Inspiration
Bäder im XS-Format
Inspiration
Das Familienbad
Inspiration
Der perfekte Waschplatz
Inspiration
Das Traumbad von Bertrand Lejoly
Design
sieger design
Referenz
Naturstein im Badezimmer - natürlich, ästhetisch, robust
Innovation
Martian House
Innovation
Energie- & Wasser sparen im Bad
Referenz
Hygge – das dänische Lebensgefühl zieht ins Badezimmer ein
Inspiration
Kompakte Abmessungen für kleine Grundrisse
Materialkunde
Badezimmer streichen
Materialkunde
5 Tipps für Ordnung im Badezimmer
Innovation
Herstellung von Keramikprodukten
Referenz
Badezimmer in Schwarz: stilvolle Schlichtheit
Inspiration
c-bonded. Neue Technologie. Neuer Purismus.
Design
Antonio Citterio
Materialkunde
Fugen reinigen im Bad
Design
Casambi App
Referenz
Twelve Senses
Inspiration
Color up your everyday
Referenz
PHASE DANCE
Design
Frank Huster
Inspiration
Barrierefreies Bad mit KfW-Förderung
Innovation
Duravit Rimless®
Referenz
Bad en Suite
Materialkunde
Stauraum im Badezimmer
Referenz
Fugenloses Bad
Inspiration
Das Traumbad von Christian Werner
Design
Cecilie Manz
Innovation
Badmöbel Produktion
Referenz
Marmor-Badezimmer
Innovation
Werkstoff DuraCeram®
Inspiration
Haptische Erlebnisse im Bad
Design
Christian Werner
Referenz
Vintage-Badezimmer
Referenz
Graues Badezimmer: Tipps zur Trendfarbe im Bad
Innovation
Barrierefreies Bad: alters-, rollstuhl- & behindertengerecht
Inspiration
Badewanne mit Tür
Referenz
Sauna im Bad: Entspannung pur
Referenz
Das weiße Badezimmer: klassisch und elegant
Inspiration
Das Traumbad von Sebastian Herkner
Inspiration
Formenvielfalt
Inspiration
Der perfekte Duschplatz
Design
EOOS
Materialkunde
Entkalken von Wasserhahn, Duschkopf & Co.
Inspiration
Das Bad dekorieren
Materialkunde
Design, das Platz schafft
Innovation
Toilettenpapier Fakten
Inspiration
Farben im Badezimmer
Inspiration
Kleines Bad
Innovation
Pflanzen für das Badezimmer
Inspiration
Der Waschplatz macht's
Innovation
Materialien mit Beständigkeit
Referenz
Das Luxus-Badezimmer: Inspirationen & Tipps
Design
Antonio Bullo
Design
Phoenix Design
Inspiration
Matte Oberflächen
Referenz
Timeless Autumn
Innovation
Hygiene im Bad
Design
Kurt Merki Jr.
Design
Philippe Starck
Innovation
DuraLAB
Design
Matteo Thun & Antonio Rodriguez
Referenz
Natur-Badezimmer
Inspiration
Oberflächen
Render time page: 1387 ms - inspiration-item :: 8a8a818d928ecbfe019299d4ff672b1e Node: duravit-red1-wga201 / DM: false / PDB: 2024-01-08-0829 cache-standard: www.duravit.at_8a8a818d928ecbfe019299d4ff672b1e_2024-01-08-0829_at-de :: true