Reinigungsmittel für gewöhnliche Fugen
Wenn Sie im Badezimmer die Fugen reinigen wollen, gilt es zunächst, das richtige Putzmittel zu wählen. Für gewöhnliche Fliesenfugen – nicht Silikonfugen! – kann man hier auf bewährte Hausmittel zurückgreifen. Chemische Reiniger können und sollten in der Regel vermieden werden. Die folgende Auflistung enthält Fugenreiniger, die im Badezimmer besonders nützlich sind – und erklärt, um welche man besser einen Bogen macht:
Zwar werden sie häufig empfohlen, doch Alkohol und Nagellackentferner sind keine geeigneten Haushaltsmittel, um die Fugen im Bad zu reinigen. Im Gegensatz zu Natron oder Backpulver wirken sie in der Regel nicht lange genug ein, um die Verschmutzung in den Fugen wirklich zu lösen.
Reinigungsmittel für Silikonfugen
Neben herkömmlichen Fugen gibt es vor allem um das Waschbecken oder die Dusche herum oft auch Silikonfugen im Bad. Reinigen lassen sich diese etwas anders, da hier die Hausmittel zum Teil nicht die gewünschte Wirkung erzielen. Stattdessen lässt sich verdünnte Essigessenz oder spezieller chemischer Reiniger verwenden. Grundsätzlich gilt, dass Silikonfugen etwas anfälliger sind – ist der Schmutz oder gar Schimmel einmal eingedrungen, hilft oft nur noch das Entfernen und anschließende Erneuern. Grunderneuern sollte man Silikonfugen auch ohne allzu starke Verschmutzung alle paar Jahre.
Tipp: Der Dampfreiniger sollte auf keinen Fall zum Einsatz kommen, um Silikonfugen im Bad zu reinigen. Der heiße Dampf kann das Silikon nämlich beschädigen.
Die richtigen Putzutensilien
Ist das Reinigungsmittel gewählt, fehlen noch passende Putzutensilien. Und auch hier gilt, dass, um im Badezimmer die Fugen zu reinigen, Hausmittel eine hervorragende Wahl darstellen. Sofern Sie keinen Dampfreiniger verwenden, genügen nämlich die folgenden Gegenstände:
Mit Sicherheit in jedem Haushalt vorhanden, ist eine Zahnbürste das perfekte Mittel, um dem Schmutz in den Fugen zu Leibe zu rücken. Denn die Borsten dringen in eventuelle Zwischenräume ein und verteilen das Reinigungsmittel gleichmäßig, ohne den Mörtel zu beschädigen. Dabei muss es noch nicht einmal eine neue Bürste sein, ganz im Gegenteil: Alte Zahnbürsten sind dank der weicheren Borsten das Mittel der Wahl. Außerdem ist diese Weiterverwendung besonders nachhaltig und verursacht keine zusätzlichen Kosten.
Auch wenn nur Hausmittel zum Einsatz kommen, ist das Tragen von Handschuhen trotzdem empfehlenswert, wenn die Fugen im Bad gereinigt werden. Besonders sollten Sie genutzt werden, falls mit schärferen chemischen Reinigern oder Essigessenz gearbeitet wird.
Zum abschließenden Reinigen der Fugen im Bad verwenden Sie am besten weiche Tücher. Diese sind für jede Art der Verschmutzung vollkommen ausreichend. Dagegen können raue Schwämme zu Kratzern auf den Fliesen oder kleineren Rissen im Mörtel führen.
Auch wenn es übertrieben wirken mag: Bei hohen Verschmutzungsgraden und ganz besonders, wenn sich auch Schimmel in oder an den Fugen gebildet hat, sollten weitere Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Das Einatmen von Schimmelrückständen kann nämlich gesundheitsschädlich sein. Ebenso sollte bei sehr aggressiven Putzmitteln, die in diesen Fällen möglicherweise zum Einsatz kommen, auf die Sicherheit geachtet werden. Denn Augenkontakt ist hier unbedingt zu vermeiden. Rüsten Sie sich im Zweifelsfall also mit einer Schutzbrille und Atemmaske aus.
Materialkunde
Stauraum im Badezimmer
Referenz
Das Luxus-Badezimmer: Inspirationen & Tipps
Referenz
Sauna im Bad: Entspannung pur
Design
Antonio Bullo
Innovation
Energie- & Wasser sparen im Bad
Inspiration
Kleines Bad
Design
Cecilie Manz
Inspiration
Formenvielfalt
Inspiration
c-bonded. Neue Technologie. Neuer Purismus.
Design
Antonio Citterio
Innovation
Herstellung von Keramikprodukten
Referenz
Marmor-Badezimmer
Design
Christian Werner
Materialkunde
Design, das Platz schafft
Design
Phoenix Design
Referenz
Twelve Senses
Referenz
Bad en Suite
Inspiration
Kompakte Abmessungen für kleine Grundrisse
Inspiration
Der perfekte Waschplatz
Referenz
Graues Badezimmer: Tipps zur Trendfarbe im Bad
Design
sieger design
Innovation
Duravit Rimless®
Inspiration
Badezimmer-Grundrisse
Inspiration
Matte Oberflächen
Inspiration
Bäder im XS-Format
Inspiration
Barrierefreies Bad mit KfW-Förderung
Referenz
Hygge – das dänische Lebensgefühl zieht ins Badezimmer ein
Referenz
Fugenloses Bad
Innovation
Toilettenpapier Fakten
Inspiration
Das Traumbad von Bertrand Lejoly
Referenz
Timeless Autumn
Design
Philippe Starck
Innovation
Pflanzen für das Badezimmer
Referenz
Vintage-Badezimmer
Referenz
Naturstein im Badezimmer - natürlich, ästhetisch, robust
Inspiration
Das Familienbad
Inspiration
Der perfekte Duschplatz
Innovation
Materialien mit Beständigkeit
Innovation
DuraLAB
Inspiration
Das Traumbad von Sebastian Herkner
Materialkunde
Bleib sauber!
Referenz
PHASE DANCE
Referenz
Das weiße Badezimmer: klassisch und elegant
Design
Kurt Merki Jr.
Inspiration
Der Waschplatz macht's
Materialkunde
Badezimmer streichen
Innovation
Hygiene im Bad
Materialkunde
5 Tipps für Ordnung im Badezimmer
Inspiration
Badewanne mit Tür
Design
EOOS
Innovation
Martian House
Inspiration
Farben im Badezimmer
Innovation
Werkstoff DuraCeram®
Inspiration
Das Bad dekorieren
Inspiration
Oberflächen
Design
Matteo Thun & Antonio Rodriguez
Inspiration
Das Traumbad von Christian Werner
Inspiration
Happy D. 20 Jahre
Inspiration
Color up your everyday
Referenz
Badezimmer in Schwarz: stilvolle Schlichtheit
Design
Frank Huster
Innovation
Badmöbel Produktion
Design
Casambi App
Inspiration
Haptische Erlebnisse im Bad
Materialkunde
Entkalken von Wasserhahn, Duschkopf & Co.
Referenz
Natur-Badezimmer
Innovation
Barrierefreies Bad: alters-, rollstuhl- & behindertengerecht
Render time page: 876 ms - inspiration-item :: 8a8a818d90de9b230190e361b33a095b Node: duravit-red1-wga102 / DM: false / PDB: 2024-01-08-0829 cache-standard: www.duravit.at_8a8a818d90de9b230190e361b33a095b_2024-01-08-0829_at-de :: false